Ihr Konferenzraum – das ist der Ort, an dem Sie und Ihr Team zusammenkommen, in dem Ideen geboren werden und viele Geschichten ihren Anfang nehmen. Ob Sie ein spontanes Brainstorming machen, einen kreativen Workshop abhalten, Bewerber:innen empfangen oder ihr wöchentliches Team Meeting abhalten, wichtig ist immer eine gute Atmosphäre im Raum. Der richtige Bodenbelag ist für einen Konferenzraum entscheidend. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Bodenbelag im Konferenzraum achten müssen.
„Wo sich Menschen treffen, da entsteht auch immer Lärm“, erklärt Torben Grelck, Abteilungsleiter für Bodenbeläge bei Teppich Stark in Hamburg. Dabei unterscheidet Torben Grelck den Gehschall, den Trittschall und den allgemeinen Raumschall:
„Der Gehschall entsteht im Raum, wenn Sie über den Boden laufen. Der Trittschall ist der Lärm, der bei diesem Vorgang in den angrenzenden Räumen oder Etagen entsteht. Der Raumschall entsteht zum Beispiel durch Reden, Husten oder Straßenlärm. Ein gut ausgewählter Bodenbelag hilft effektiv dabei, die Lärmbelastung in Ihrem Konferenzraum zu senken.“
Torben Grelck läuft akzentuiert über verschiedene Musterflächen von Teppichböden und tatsächlich: Seine Schritte sind nur ganz leicht hörbar!
„Ein Teppichboden ist von Natur aus ein Schallschlucker. Er sorgt für eine angenehme Geräuschkulisse und lässt auch weniger Schall nach draußen. Das sorgt für ein gewisses Extra an Privatsphäre. Da wir hier bei Teppich Stark in Hamburg spezielle Teppichböden für Gewerbeflächen in unendlich vielen Farben und Mustern haben, können Sie Ihren persönlichen Geschmack in Ihrem Konferenzraum voll ausleben“, verspricht Torben Grelck und deutet kurz auf die riesige Ausstellung mit hunderten Musterstücken verschiedener Teppichböden hinter ihm.
„Auch ein Designbelag kann perfekt in einen Konferenzraum passen. Er ist zwar nicht ganz so optimal wie ein Teppichboden von der Schallminderung her, aber er ist trotzdem viel leiser als z.B. Fliesen. Mit einem Designbelag in Holzoptik wirkt der Konferenzraum sehr stilvoll. Ein Designbelag in Steinoptik erinnert an hochwertige Fliesen, ist aber viel leiser. Wir haben auch Varianten in Bio-Qualität – oder Sie sehen sich unser Linoleum an, das eine moderne und nachhaltige Variante für Ihren Konferenzraum ist“, erklärt Torben Grelck weiter.
Neben der Akustik und dem persönlichen Geschmack sind auch die Reinigungseigenschaften des Bodenbelags im Konferenzraum extrem wichtig:
„Nur ein sauberer Boden sieht gut aus. Clevere Unternehmer wissen, dass eine unkomplizierte Reinigung des Bodenbelags viel Zeit und Geld spart. Ein Teppichboden aus Nadelfilz oder Schlingenware in einem melierten Ton oder dezent gemustert ist eine gute Wahl: Er kann einfach gesaugt werden und Verschmutzungen fallen kaum auf. Noch einfacher wird es mit Designbelag und Linoleum: Hier reicht wischen aus. Linoleum ist übrigens außerdem von Natur aus keimabweisend und hält jede Desinfektion aus“, erklärt Torben Grelck.
Torben Grelck weist noch auf eine wichtige Eigenschaft hin: Der Brandschutz muss auch beim Bodenbelag für Ihren Konferenzraum stets gewährleistet sein!
„In Gewerberäumen gelten in Deutschland hohe Anforderungen an die Sicherheit: Der Bodenbelag muss immer schwer entflammbar sein. Da beraten mein Team und ich Sie gern, die gesetzlichen Vorgaben kennen wir genau."
Wichtig ist auch, dass der Bodenbelag zu Ihren Möbeln passt: Die Rollen Ihrer Bürostühle sollten immer angepasst werden – weiche Rollen für harte Böden, harte Rollen für weiche Böden. Bei anderen Möbeln, die öfter verrückt werden, helfen bei Hartbelägen wie Designbelag auch Filzgleiter. Das schont nicht nur den Boden, sondern macht das Schieben der Möbel viel leiser.“
Torben Grelck hat noch einen Insider-Tipp auf Lager: „Ich sage ja immer, dass es auch auf einen antistatischen Bodenbelag ankommt. Das kennen Sie bestimmt: Sie laufen in einem Raum umher und kriegen ständig einen kleinen elektrischen Schlag, wenn Sie jemandem die Hand schütteln. Das liegt oft am falschen Bodenbelag!“
Sie haben jetzt Lust auf einen neu gestalteten Konferenzraum in Hamburg? Dann kontaktieren Sie Torben Grelck und sein Team!
„Buchen Sie sich am besten direkt mal einen Beratungstermin bei mir in Hamburg. Sie werden überrascht sein, wie viele Möglichkeiten es gibt, um Ihren Konferenzraum ebenso praktisch wie stilvoll einzurichten. Das gilt übrigens nicht nur für Bodenbeläge, sondern auch für den optimalen Sonnenschutz für die Fenster in Ihrem Konferenzraum“, verspricht Torben Grelck und freut sich schon auf Ihr Projekt.
Sie suchen nach Inspiration und wollen sehen, welche spannenden Projekte wir von Teppich Stark schon gemeistert haben? In mehr als 50 Jahren haben wir über 100 000 Projekte erfolgreich umgesetzt – und eine kleine Auswahl finden Sie hier in unseren Referenzen.