Die Zeitschrift Living At Home ist bekannt für die besten Ideen rund um das perfekte Zuhause. Klar, dass auch das neue Fotostudio in den Räumen der Redaktion von Living at Home richtig gut aussehen sollte – und für den optimalen Bodenbelag wurden wir von Teppich Stark ins Boot geholt. Bei den gemieteten Büroräumen war die besondere Herausforderung, dass der neue Bodenbelag zu 100 Prozent reversibel sein musste. Kein Problem für unser starkes Team!
„Wir haben uns hier für eine schwimmende Verlegung entschieden: Die einzelnen Planken wurden mit einem ausgefeilten Klick-System miteinander verbunden. Es besteht jedoch im Gegensatz zu einer verklebten Verlegung keine feste Verbindung zum Untergrund. So kann der neue Designbelag jederzeit wieder entfernt werden“, erklärt Torben Grelck, Abteilungsleiter für Bodenbeläge bei Teppich Stark, die Entscheidung für das Klick-Vinyl.
Um bei einer Klick-Variante die besten Ergebnisse zu erzielen, haben unsere Profis hier zum Multi-Layer Designbelag gegriffen:
„Eine Multi-Layer Planke besteht aus mehreren Schichten. Ganz oben ist der eigentliche Designbelag, der fest mit den Schichten darunter verbunden ist. Diese Schichten sorgen nicht nur für einen extra stabilen Boden, sie haben auch eine extra Trittschalldämmung bereits integriert“, erklärt Torben Grelck mit Blick auf das Klick-Vinyl, „Außerdem greifen wir bei gewerblich genutzten Flächen auf Grund der hohen Belastung zu Designbelag in Gewerbe-Qualität. Der ist extrem robust und kann eine Menge einstecken, auch über lange Nutzungszeiträume.“
Eine weitere Herausforderung: Der Boden, auf dem der neue Designbelag schwimmend verlegt werden sollte, war ein sogenannter Doppelboden. Diese Böden findet man gerade in Gewerberäumen häufig. Sie verfügen über Hohlräume, durch die in der Regel Kabel oder andere technische Komponenten geführt werden. Doppelböden müssen zum Beispiel im Fall eines technischen Defektes stets schnell und unkompliziert erreichbar sein.
„Bei Böden mit integrierten Kabelschächten oder Doppelböden empfehlen wir die schwimmende Verlegung des Designbelags mittels Klick-System, um es der Haustechnik auch in Notfällen möglichst leicht zu machen“, fasst Torben Grelck zusammen.
In den Büroräumen bestand der Bodenbelag bisher aus Teppichfliesen und PVC-Fliesen. Durch die schwimmende Verlegung des Multilayer-Klick-Vinyls konnte der alte Bodenbelag vollständig erhalten werden.
„Im Falle eines Umzugs kann der schwimmend verlegte Designbelag einfach entfernt und auf einer Palette mitgenommen werden. Man sieht nichts mehr, versprochen! So klappt es auch mit dem Vermieter“, erklärt Torben Grelck.
Bei einem Klick-Vinyl muss bei einer Verlegung auf Bestandsbelag mit einer im Vergleich zu anderen Bodenbelägen geringen Aufbauhöhe von knapp unter einem Zentimeter gerechnet werden. Doch selbst diese geringe Aufbauhöhe kann bei einer Verlegung auf einem bestehenden Bodenbelag unter Umständen problematisch sein: Da in den gemieteten Räumen die Türen natürlich nicht gekürzt werden durften, entschied sich der Kunde gemeinsam mit unseren Experten für einen Randstreifen im Bereich der Türen.
„Der Randstreifen wurde mittels präzise angepasster Schwellen angeglichen und ist so super unauffällig. So lassen sich die Türen problemlos öffnen, der Raum hat aber trotzdem eine ganz neue Optik durch den Klick-Designboden in hellem Holz“, begründet Torben Grelck die Entscheidung.
„Sie müssen also auch bei Mietobjekten nicht darauf verzichten, mit einem geschmackvollen Bodenbelag für eine ansprechende Atmosphäre zu sorgen. Kommen Sie gern mal zu uns ins Alstertal und mein Team und ich schauen gemeinsam mit Ihnen, was wir für Sie und Ihre gewerblich genutzten Räume tun können“, lädt Torben Grelck alle Mieter und Eigentümer von Gewerbeflächen in und um Hamburg ein.
Gerne können Sie sich auch vorab einen kostenlosen Beratungstermin buchen – schildern Sie am besten im Kommentarfeld grob Ihr Anlegen und Ihr Fachberater wird Sie direkt mit interessanten Ideen empfangen.