Neues aus dem Hause Teppich Stark

Erfahren Sie mehr über uns & unsere Partner

Welcher Bodenbelag für meine Fußbodenheizung?

Frau geht barfuß über Parkett mit Fußbodenheizung

Der Herbst kommt – was gibt’s schöneres als warme Füße? Mit einer modernen, energieeffizienten Fußbodenheizung können Sie Ihre Räume nicht nur behaglich warm heizen, sondern sparen durch die optimale Wärmeabgabe auch bares Geld. Doch so mancher Hausbesitzer oder Mieter fragt sich, welcher Fußbodenbelag für die Verlegung über einer Fußbodenheizung geeignet ist. Wir verraten es Ihnen!

Fußbodenheizung unter Parkett – darauf kommt es an

Frau rollt grüne Yogamatte auf beheiztem Fußboden aus

„Parkett eignet sich auf Grund seiner wärmeleitenden Eigenschaften sehr gut als Bodenbelag über einer Fußbodenheizung“, erklärt Torben Grelck, Abteilungsleiter für Bodenbeläge bei Teppich Stark. Die wärmeleitenden Eigenschaften sind besonders wichtig, denn sie entscheiden darüber, wie effizient die Fußbodenheizung arbeiten kann – was letztendlich die Höhe der Heizkosten direkt beeinflusst.

„Das Holz speichert die Wärme sehr gut und sorgt für eine angenehme Raumtemperatur. Auch bei der Verlegung haben Sie die Wahl zwischen schwimmend im Klicksystem oder verklebt – wobei ich persönlich die verklebte Variante empfehle. Hier ist der Bodenbelag direkt auf dem Estrich und die Wärme wird direkt übertragen. Es bildet sich keine isolierende Luftschicht. Das spart bares Geld. Jedoch sollten Sie bei Parkett auf Fußbodenheizung immer darauf achten, die Betriebstemperatur der Fußbodenheizung bei 27 Grad zu drosseln. So wird das Holz nicht durch zu starke Temperaturschwankungen strapaziert.“

Fußbodenheizung auf Designbelag – kein Problem

„Wenn Sie sich für einen Designbelag oder Vinylboden entscheiden, dann müssen Sie sich um Ihre Fußbodenheizung keine Gedanken machen. Designbeläge sind moderne Bodenbeläge, die sind von Grund auf schon für Fußbodenheizungen optimiert und können problemlos verwendet werden“, erklärt Torben Grelck, „Jedoch sollte man beachten, dass Vinyl und Designbeläge auf Fußbodenheizung sich zwar sehr schnell erwärmen, jedoch genauso schnell wieder abkühlen. Das macht sie für stark auskühlende Räume wie Wintergärten nicht optimal. In normalen Wohnbereichen sind Designböden aber eine gute Wahl für Räume mit Fußbodenheizung. Das gilt auch für Bad und Küche.“

Fußbodenheizung auf Laminat – problemlos möglich

Parkett auf Unterlage über Fußbodenheizung

„Auch ein Bodenbelag aus Laminat über einer Fußbodenheizung ist eine Möglichkeit. Auch hier muss man beachten, dass die Heizung nicht höher als 27 Grad laufen sollte und dass es bei falschem Gebrauch zu Wölbungen und Rissen kommen kann. Da Laminat extrem schnell auskühlt, empfehle ich es grundsätzlich nicht für Räume mit hohem Wärmebedarf wie Wintergärten. Ein Fachmann kann Ihnen sagen, inwiefern auch die Trittschalldämmung, die unter dem Laminat liegt, für eine Fußbodenheizung geeignet ist.“

Fußbodenheizung auf Teppichboden – es kommt drauf an

Wer einen schönen Teppichboden auf seine Böden mit Fußbodenheizung legen möchte, der muss vorsichtig sein:

„Grundsätzlich kann man einen Teppichboden schon auch über einer Fußbodenheizung verlegen. Sie müssen also nicht auf die brillante Optik und das angenehme Laufgefühl eines Teppichbodens verzichten, nur, weil Sie sich für eine Fußbodenheizung entschieden haben. Aber es gibt dabei einen Punkt zu beachten: Wie hoch ist der Wärmewiderstand des Materials? Ist dieser Wert – man nennt ihn TOG-Wert – zu hoch, isoliert der Teppichboden Ihre Heizung. Sie heizen und heizen, aber warm wird es nicht. Noch ein Hinweis von mir: Nicht nur der Teppichboden, sondern auch eventuelle Unterlagen beeinflussen den TOG-Wert. Ein Profi weiß aber, welche Teppichböden auf Fußbodenheizung gut gehen und auf welche man eher verzichten sollte“, erklärt Torben Grelck.

Bodenbelag über Fußbodenheizung – von den Profis in Hamburg

Klick-Vinyl auf Fußbodenheizung schematisch dargestellt

Ob Parkett, Designbelag, Laminat oder Teppichboden – Sie sehen, dass Sie trotz Fußbodenheizung eine breite Auswahl an Möglichkeiten für Ihren Bodenbelag haben. Für Natur-Freunde hat Torben Grelck noch einen Tipp:

„Auch Böden aus Kork oder Linoleum sind für die Verlegung über Fußbodenheizungen sehr gut geeignet. Beide speichern Wärme und geben sie dann langsam wieder ab. Das ist effizient und kostengünstig und passt hervorragend in eine nachhaltige, wohngesunde Umgebung!“.

Sie wollen warme Füße und einen schönen Boden? Bei der Verlegung setzen Sie lieber einen Fachmann, der weiß, worauf es bei Räumen mit Fußbodenheizung ankommt? Dann buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin für eine kostenlose Beratung bei Torben Grelck und seinem Team.

Fußbodenheizung und Bodenbelag – Fazit

Rohbau mit Fußbodenheizung
  • Viele Bodenbeläge eignen sich für Fußbodenheizung
  • Entscheidend ist die Wärmeleitfähigkeit (TOG-Wert)
  • Parkett, Kork und Kinoleum sind perfekt für Fußbodenheizung
  • Auch Designbelag eignet sich für Fußbodenheizungen
  • Laminat ist möglich, aber nicht optimal
  • Bei Teppichboden auf Fußbodenheizung gibt es viel zu beachten
  • Wir beraten Sie gern und finden den optimalen Bodenbelag für Ihre Fußbodenheizung
  • Mit Verlege-Service im Großraum Hamburg

Zurück