Neues aus dem Hause Teppich Stark

Erfahren Sie mehr über uns & unsere Partner

Fünf Tipps für sauberes Parkett

Ehepaar wischt gemeinsam das Parkett in Flur und Treppenhaus

Krümel vom Kaffeeklatsch, Staubmäuse unterm Sofa, gekleckerte Tomatensauce nach dem Abendessen und ein übereifriger Vierbeiner mit nassen Pfoten – Ihr Parkett muss viel einstecken! Damit Sie lange Freude an Ihrem Parkett haben, geben wir Ihnen heute fünf Tipps zur Reinigung Ihres Parkettbodens:

Tipp 1: Trockene Reinigung mit Staubsauger und Besen

Frau saugt ihr Parkett mit dem Staubsauger

Wann immer es möglich ist, sollten Sie die trockene Reinigung Ihres Parketts mit einem Besen oder Staubsauger der feuchten Reinigung vorziehen. Wichtig ist aber der korrekte Aufsatz am Staubsauger für die schonende Reinigung Ihres Parkettbodens! Eine spezielle Parkettbürste für Ihr Parkett sorgt dafür, dass sich keine Steinchen im Sauger verhaken, die dann während des Absaugens für Kratzer sorgen. Alternativ bietet sich auch die klassische Methode mit Besen, Handfeger und Kehrblech an, um trockene Krümel oder Staub vom Parkett schonend zu entfernen.

Tipp 2: Entfernen Sie grobe Verschmutzungen sofort

Mann wischt Rotweinflecken mit Lappen von Parkett

Es ist etwas danebengegangen? Ob Saucenfleck, Matsch oder umgekippte Getränke – Schnelligkeit ist das Zauberwort! Entfernen Sie grobe Verschmutzungen auf Ihrem Parkett möglichst direkt, nachdem sie passiert sind. So geben Sie den Flecken keine Chance, ins Holz einzuziehen. Auch die Feuchtigkeit der Verschmutzungen kann für ein Aufquellen des Holzes sorgen – noch ein Grund mehr, möglichst direkt zu Putzen. Das erledigen Sie am besten mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.

Tipp 3: Stehende Flüssigkeiten sind Gift für Ihr Parkett

Mann wischt mit Lappen Pfütze von Parkett

Viel hilft viel? Das gilt nicht für Wischwasser auf Parkett! Wer mit dem klatschnassen Mopp auf dem Parkett umherwirbelt, der tut seinem Parkettboden nichts Gutes. Besonders geöltes Parkett leidet unter Feuchtigkeit - Ihr Parkett kann Aufquellen. Wringen Sie den Mopp gut aus und wischen Sie Ihr Parkett nur nebelfeucht.

Tipp 4: Auf das richtige Werkzeug beim Wischen kommt es an

Spezieller Parkett-Wischmopp auf feuchtem Parkett

Achten Sie darauf, für Ihr Parkett nicht irgendeinen Mopp oder Wischlappen zu verwenden. In manchen Materialien können sich Steinchen verfangen, die dann beim weiteren Wischen für unschöne Kratzer sorgen. Es gibt auch extra Lappen für Parkett. Achten Sie darauf, immer Produkte zu verwenden, die für Parkett geeignet sind. Die Angaben des Herstellers finden Sie in der Regel auf der Verpackung oder im Internet.

Tipp 5: Verwenden Sie speziell abgestimmte Reiniger für Parkett

Mann sprüht Parkettreiniger auf Parkett und wischt nach

Wir raten Ihnen zu hochwertigen und sehr ergiebigen Produkten für Parkett vom Profi, die für eine lange Lebensdauer Ihres Parkettbodens sorgen. Bei geöltem Parkett empfehlen wir rückfettende Holzseife, die die Versiegelung bei jedem Wischen ein kleines bisschen auffrischt. Aber auch für lackiertes oder gewachstes Parkett finden Sie bei uns den passenden Reiniger.

Extra Tipp: Die Zwei-Eimer-Taktik

Grüner Wischeimer mit Mopp auf Parkettboden

Torben Grelck, Abteilungsleiter für Bodenbeläge bei Teppich Stark in Hamburg, wischt übrigens immer mit zwei Eimern: „Ich schwöre auf die Zwei-Eimer-Technik! Ein Eimer sauberes Wischwasser mit einem Spezialreiniger für Parkett und ein Eimer mit warmem Wasser zum Ausspülen des Mopps oder Lappens. So entfernen Sie den Schmutz, anstatt ihn zu verteilen.“

Parkett in schönstem Glanz – von Teppich Stark aus Hamburg

Weißes Sofa mit Beistelltischen auf Parkett mit starker Musterung

Mit unseren fünf Tipps ist die schonende Reinigung von Parkett wirklich ein Kinderspiel. Richtig gepflegt hält ein guter Parkettboden nahezu ewig. Sie haben jetzt Lust auf ein atemberaubend schönes Parkett bekommen? Dann kommen Sie gerne in unsere große Parkettausstellung in Hamburg Poppenbüttel und lassen Sie sich von Torben Grelck und seinem Team beraten – gemeinsam finden wir Ihr perfektes Parkett! Unsere fleißigen Parkettleger sorgen dann dafür, dass Ihr Traum-Parkett präzise und sauber verlegt auf Ihrem Boden landet.

Buchen Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin – unser Team freut sich schon auf Ihr Projekt!

Parkett richtig reinigen – Fazit

Mann fegt Blumenerde aus umgekippten Kübel auf Parkett
  • Trocken statt feucht reinigen
  • Staubsaugen nur mit Parkettbürste
  • Grobe Verschmutzungen direkt entfernen
  • Spezial-Wischer für Parkett verwenden
  • Kein stehendes Wasser - nur nebelfeucht wischen
  • Spezielle Reiniger vom Profi benutzen
  • Zwei-Eimer-Taktik: Wischwasser und sauberes Wasser trennen

Zurück