Wir lieben gebürstetes Parkett! Dieser edle Bodenbelag aus echtem Holz überzeugt durch eine tolle Optik und eine einzigartige Haptik und ist außerdem besonders robust. Wir verraten Ihnen heute, was an gebürstetem Parkett so besonders ist und welche Vorteile und Nachteile gebürstetes Parkett hat.
Wie erkennt man gebürstetes Parkett? Sie werden es direkt fühlen! Wo aus geschliffenes Parkett mit einer glatten Oberfläche glänzt, sieht man beim gebürstetem Parkett die Struktur des Holzes deutlich. Jede Rille, jeder Ring und jedes Astloch sind nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar. Diesen Effekt erreicht man, indem man die weichen Teile des Holzes ausbürstet. Die harten Teile bleiben zurück und sorgen für diese einzigartige Oberfläche.
Durch die extrem betonte Struktur sieht das Holz besonders natürlich aus. Das passt ideal zum neuen Trend zur puren Natürlichkeit auch im Wohnbereich. Außerdem sorgt die prominente Struktur von gebürstetem Parkett auch für ein besonders abwechslungsreiches Spiel mit dem Licht.
Ihr gebürstetes Parkett können Sie leicht reinigen, wenn Sie ein paar Dinge beachten, wie Torben Grelck, Abteilungsleiter für Bodenbeläge bei Teppich Stark in Hamburg, verrät:
„Für die kleine Reinigung zwischendurch reicht der Staubsauger völlig aus. Achten Sie aber auf eine geeignete Parkettdüse, damit Sie keine Kratzer verursachen. Auch ein weicher Stubenbesen oder ein klassischer Handfeger sind super geeignet, wenn auch nicht ganz so komfortabel wie ein elektrischer Staubsauger. Natürlich können Sie auch einen Saugroboter einsetzen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass er für Parkett zugelassen ist und schon kann Ihr Roboter an die Arbeit gehen!“
„Wenn Sie Ihr gebürstetes Parkett wischen wollen, dann benutzen Sie bitte einen Wischaufsatz, der für Parkett geeignet ist. Als Reinigungsmittel empfehle ich immer rückfettende Holzbodenseife, die für geöltes Parkett die beste Wahl ist und bei jeder Reinigung für eine Portion Pflege sorgt.“
Die gute Nachricht: Gebürstetes Parkett ist besonders unempfindlich. Da die weichen Teile des Holzes ausgebürstet werden, ist es weniger kratzempfindlich. Außerdem sorgt die Struktur dafür, dass Kratzer kaum auffallen.
Die tolle Struktur von gebürstetem Parkett hat einen Nachteil: In den Kratzern sammelt sich natürlich schneller Schmutz an. Gründliches Staubsaugen und regelmäßiges Wischen sorgt für ein sauberes Gefühl. Außerdem kann ein gebürstetes Parkett zwar abgeschliffen werden, dadurch verliert es aber die gebürstete Struktur und wird glatt.
Sie wünschen sich einen kompetenten Partner für gebürstetes Parkett in Hamburg?
„Kommen Sie mal vorbei und ich zeige Ihnen unsere riesige Auswahl an gebürstetem Parkett! Buchen Sie sich direkt und unverbindlich online einen persönlichen Beratungstermin bei mir und meinem Team in Hamburg Poppenbüttel."