Neues aus dem Hause Teppich Stark

Erfahren Sie mehr über uns & unsere Partner

Weihnachtsbaum auf Parkett? Vorsicht!

Wohnzimmer mit Echtholz-Parkett und Weihnachtsbaum

Alle Jahre wieder kommen verzweifelte Kunden zu uns in unsere Parkettausstellung in Hamburg: Nachdem der Weihnachtsbaum abgeschmückt wurde, finden sich dunkle, braune Flecken auf dem Parkett wieder, die auch nach intensivem Schrubben nicht verschwinden. Wir erklären Ihnen heute, woher diese Flecken kommen, wie Sie sie einfach entfernen können und was Sie tun können, um Ihren Boden in der Weihnachtszeit zu schützen.

Dunkle Verfärbungen auf Parkett – Wasserflecken?

Weihnachtsbaum neben grauem Sofa auf Fischgrät-Parkett

„Wenn meine Kunden mir nach Weihnachten verzweifelt von dunklen Flecken auf dem Parkett erzählen, wo der Weihnachtsbaum stand, dann weiß ich im Prinzip schon, was passiert ist“, erklärt Torben Grelck, Abteilungsleiter für Bodenbeläge bei Teppich Stark in Hamburg, „Meistens war der Baumständer ein wenig undicht. Wasser hat sich zwischen dem Weihnachtsbaumständer und dem Parkett angesammelt. Bei lackiertem Parkett ist das nicht so wild, zumindest solange der Lack intakt ist. Bei geöltem oder auch farblich geöltem Parkett hat stehendes Wasser aber fatale Folgen.“

Wasserflecken auf Parkett – eine chemische Reaktion ist schuld

Weihnachtsbaumständer auf Parkett mti Geschenken

„Wenn Wasser auf geöltes Parkett trifft, ist das nicht direkt schlimm. Man sollte es möglichst schnell wegwischen und die Sache ist erledigt. Wenn nun aber über mehrere Wochen das Wasser zum Beispiel unter einem Weihnachtsbaumständer auf dem Parkett steht, zieht es tief ins Holz ein. Es kommt zu chemischen Reaktionen und so zu dunklen Flecken“, berichtet Torben Grelck weiter, „Das passiert auch öfter, wenn Menschen nach langer Zeit mal ihre undichten Blumenkübel oder auch Bodenvasen verschieben. Jeder hat bestimmt schon diese schwarzen Ringe auf dem Parkett oder auch auf Holzmöbeln gesehen, die auch durch intensives Putzen nicht mehr verschwinden.“

Dunkle Flecken auf Parkett – Abschleifen nicht immer nötig

Frau kniet auf Parkett und legt Geschenke unter Weihnachtsbaum

Viele Kunden reagieren panisch, wenn Sie bemerken, dass selbst Spezialreiniger wie Holzbodenseife gegen die Wasserflecken nichts ausrichten können:

„Natürlich steht die Angst im Raum, dass die dunklen Verfärbungen auf dem Parkett durch das Wasser nun abgeschliffen werden müssen. Das Parkett abschleifen und neu versiegeln ist aber wirklich die allerletzte Option! Da habe ich vorher noch ein Ass im Ärmel: Gerbsäure! Wir führen hier spezielle Produkte mit Gerbsäure, die direkt auf die Verfärbungen aufgetragen werden. Sie machen die chemische Reaktion im Holz rückgängig. Ganz oft ist der Fleck danach komplett verschwunden oder zumindest ganz nah an der Grenze zur Unsichtbarkeit. Sie können mir glauben, ich hatte hier schon Kunden, die vor Erleichterung Tränen in den Augen hatten. Manchmal werde ich sogar als Parkettretter bezeichnet“, berichtet Torben Grelck zufrieden.

Verhindern Sie Wasserflecken auf Ihrem Parkett

Paar schmückt Weihnachtsbaum auf Landhausdielen Parkett

Auch beim Parkett gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht:

„Kontrollieren Sie, ob Ihr Weihnachtsbaumständer noch dicht ist und ersetzen Sie ihn im Zweifel lieber. Eine Unterlage wie zum Beispiel ein runder Teppich aus Sisal sieht gut aus und schützt den Boden. Manche bevorzugen auch eine wasserfeste Unterlage, die dann mit einer weihnachtlichen Decke kaschiert wird und als dekorative Unterlage dient. Auch bei Blumenkübeln und Vasen sollten Sie regelmäßig kontrollieren, ob Feuchtigkeit auftritt oder lieber auf eine Unterlage wie einen kleinen Teppich, einen Untersetzer oder auch einen Untersetzer auf Rollen setzen“, rät Torben Grelck.

Noch mehr Tipps rund um den Weihnachtsbaum auf dem Parkett

Kehrblech mit Tannennadeln auf Parkett

Sie wissen jetzt also, worauf Sie beim Christbaum achten müssen, um Wasserflecken auf Ihrem Parkett zu verhindern oder sie im Notfall entfernen zu können. Wenn Sie unsere weiteren Tipps rund um das Aufstellen Ihres Weihnachtsbaumes beachten, dann freut sich auch Ihr Parkett alle Jahre wieder auf die Adventszeit:

  • Ein Stückchen weiter zur Wand? Ein bisschen mehr nach rechts? Schon schrammt der schwere Tannenbaum mit Baumständer über den Boden. Das kann Kratzer geben! Wenn Sie keine Unterlage benutzen, dann verwenden Sie mindestens dicke Filzgleiter unter dem Weihnachtsbaum auf Ihrem Parkett, die Sie großzügig auf der Unterseite des Christbaumständers platzieren.
  • Baum fällt! Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum kippsicher auf. Wenn er umfällt, kann im schlimmsten Fall mehr passieren als ein paar Kratzer im Parkett.
  • Der nadelt ja schon! Entfernen Sie herabfallende Tannennadeln regelmäßig. Das geht mit einem Handfeger und einem Kehrblech ganz einfach. Wenn Sie einen Staubsauger nutzen, gilt grundsätzlich: Verwenden Sie eine Parkettbürste am Staubsauger!
  • Gießen Sie mit Bedacht! Entfernen Sie Wasserflecken auf Ihrem Parkett, die beim Nachfüllen von Wasser in den Christbaumständer auftreten können, möglichst direkt.

Ein Wohnzimmer mit echtem Parkett – nicht nur zur Weihnachtszeit ein Highlight

Weihnachtsbaum vor Kamin auf Fischgrätparkett

Ein stilvolles und gleichzeitiges gemütliches Wohnzimmer, das in schönstem Weihnachtsglanz mit einem festlichen Weihnachtsbaum erstrahlt – da darf ein edles Parkett für den perfekten Look nicht fehlen.

„Ein neues Parkett ist das schönste Weihnachtsgeschenk für Ihr Zuhause! Ich bin zwar nicht der Weihnachtsmann, aber ein echter Engel, wenn es um Ihren neuen Bodenbelag geht. Buchen Sie sich einen Beratungstermin bei mir und meinem Team hier in Hamburg und wir schauen zusammen, wie wir Ihr Zuhause noch schöner machen können!“, lädt Torben Grelck nun jeden ein, der sein nächstes Weihnachtsfest in einem geschmackvollen Rahmen mit einem hochwertigen, professionell verlegten Bodenbelag von Teppich Stark aus Hamburg feiern will.

Zurück